Spielen
Die Spielregeln von Beachhandball ähneln denen des Hallenhandballs. Außer die Ballgröße, die bei Männern und Frauen variiert, gelten alle Regeln für beide Geschlechter. Ein Team besteht aus 3 Feldspieler und einem Torwart. Das besondere am Beachhandball ist, dass der Torwart im Angriff mit auf das Spielfeld geht und somit immer eine Überzahlsituation entsteht. Aber auch die Vergabe von Zusatzpunkten für spektakuläre Aktionen, wie z.B. ein "Kempa" oder ein Spin Shot machen den Reiz aus.
Spin Shot
Den Spin Shot kann man mit einer Pirouette vergleichen. Wenn ein Spieler ein Tor erzielt, mittels eines Sprungwurfes dem eine Drehung um die eigene Körperachse voraus geht, so wird dieses Tor mit 2 Punkten gewertet.
Die Grundaufstellung

Eine Mannschaft spielt mit 8 Spielern. Einem Torwart, drei Feld- und vier Auswechselspieler. Entlang der Seitenlinie darf beliebig gewechslet werden
Schneller Wechsel

Die Möglichkeit beliebig oft zu wechseln ermöglicht es ein schnelles Spiel aufzubauen. Wie in der Abbildung zu sehen ist verlässt Spieler 1 das Feld, sobald die angreifende Mannschaft zum Ballverlust kommt. Dadurch ermöglicht er Spieler 2 direkt in den Angriff überzugehen. Für einen wahrscheinlichen Torerfolg muss der Torwart Spieler 2 anspielen. Für die gegenerische Mannschaft gilt das gleiche: Es Spieler 3 verlässt das Feld im Angriff und Spieler 4 kann sofort in die Abwehr.
Verschiedene Spielformen
Es gibt verschiedene Spielformen wie "3 gegen 3" oder "4 gegen 3":
3 gegen 3

Beim 3 gegen 3 gibt es keine Überzahl-Situation, da der Torwart im Tor bleibt. Die angreifende Mannschaft muss also durch schnelles hind und her spielen des Balls eine Lücke finden und somit zum Torerfolg zu kommen.
4 gegen 4

Beim 4 gegen 3 geht der Torwart mit nach vorne und kann somit seinen Sonderstatus ausnützen. Jedoch muss die angreifende Mannschaft aufpassen und schnell reagieren, denn das eigene Tor ist leer.
D.h., dass vor allem die Torhüter einen schnellen Wechsel machen müssen, da die generische Mannschaft sonst den Vorteil nützen könnte und direkt auf das leere Tor schiessen könnte.
Regeln
Für eine sprachliche Vereinfachung wird in dem Regelwerk, generell für weibliche und männliche Teilnehmer an einem Spiel, die männliche Form benutzt. Die Regeln sind jedoch mit Ausnahme der Ballgröße für weibliche und männliche Teilnehmer dieselben.
Regel 1 - Das Spielfeld

Die Spielfläche ist 27m lang, 12m breit und umfasst zwei Torräume. Zusätzlich gehört der Wechselbereich (auf jeder Seite 1,50m) und der Torraum dazu, sodass man insgesamt eine Fläche von 30m x 15m hat. Das Spielfeld ist 15m lang und 12m breit. Für die Begrenzung dient ein breites, elastisches, farbiges Band oder Seil.
Regel 2 - Die Spielzeit

Das Spiel besteht aus insgesamt 2 Halbzeiten, jede Halbzeit dauert 10min(die Pause dazwischen 5min). Das Spiel beginnt in jeder Halbzeit mit einem Schiedsrichterwurf. Außerdem kann jede Mannschaft in jeder Halbzeit ein Team-Time-Out nehmen. Ist der Spielstand am Ende einer Halbzeit unentschieden, so wird diese durch das "Golden Goal" entschieden. Der Sieger erhält für die gewonnene Halbzeit einen Punkt. Gewinnt eine Mannschaft beide Halbzeiten, so gewinnt sie das Spiel mit 2:0 Punkten. Gewinnt je eine Mannschaft eine Halbzeit, so wird das "Einer gegen den Torwart"-System gespielt.
Regel 3 - Der Ball

Es wird mit einem runden, griffigen Gummiball gespielt. Dabei gibt es Unterschiede in der Größe und dem Gewicht zwischen einem Männer- und einem Frauenball. Kinder dürfen natürlich mit einem kleineren Ball spielen.
Regel 4 - Die Mannschaft

Eine Mannschaft besteht aus maximal 8 Spielern (6 Feldspieler und 2 Torhütern). Auf der Spielfläche dürfen sich höchstens 4 Spieler (3 Feldspieler und 1 Torhütern) von jeder Mannschaft befinden. Außerdem darf sich nur der Torhüter im Torraum befinden. Die Auswechselspieler befinden sich in der Auswechselzone.
Regel 5 - Der Torwart

Der Torwart darf den Torraum (ohne Ball) verlassen, um im Spielfeld mitzuspielen. Erzielt der Torwart als Feldspieler ein Tor oder aus seinem Torraum durch "Direkt-Wurf", so zählt dieses Tor doppelt. Der Torwartwechsel ist nur über die Seitenlinien im eigenen Torraumbereich erlaubt..
Regel 6 - Der Torraum
Ein liegender oder rollender Ball kann stets gespielt werden, auch im Torraum. Der Feldspieler darf den Torraum aber dabei nicht betreten (Freiwurf).
Regel 7 - Das Spielen des Balles
Das Werfen nach einem liegenden oder rollenden Ball ist erlaubt. Der Ball darf jedoch nicht länger als 3 Sekunden am Boden liegen und vom gleichen Spieler, der ihn zuletzt berührt hatte, wieder aufgenommen werden.
Regel 8 - Das Verhalten zum Gegenspieler
Hinausgestellte oder disqualifizierte Spieler dürfen ersetzt werden, sobald es einen Ballbesitzwechsel zwischen den beiden Mannschaften gegeben hat.
Regel 9 - Der Punktgewinn, Die Spielentscheidung
Ein Tor ist erzielt, sobald der Ball die Torlinie vollständig überquert hat, und wird mit einem Punkt gewertet. Spektakuläre Spielsituationen werden mit einem zusätzlichen Punkt belohnt:
Punktewertung | "normales" Tor | Spin Shot | im Flug erzieltes Tor | Torwart | 6-Meter |
---|---|---|---|---|---|
Spielzeit | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Shoot-Out | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 |

"Einer gegen den Torwart"-System: Jede Mannschaft nominiert fünf Spieler, die abwechselnd mit den gegnerischen Spielern die Würfe ausführen. Sieger ist, wer nach fünf Würfen mehr Tore erzielt hat. Dazu stellen sich beide Torhüter auf ihrer Torlinie auf. Der nominierte Feldspieler muss am Anfang mit einem Fuß auf dem Kreuzungspunkt (links oder rechts) der Torraumlinie und der Seitenlinie stehen. Nach dem Anpfiff des Schiedsrichters spielt der Spieler den Ball zu seinem eigenen Torwart. Dieser hat nun 3 Sekunden Zeit, um entweder direkt auf das gegnerische Tor zu werfen, oder dem inzwischen Richtung gegnerischem Tor laufenden Mitspieler zuspielen. Dabei darf der Torwart den Torraum nicht verlassen und der Ball darf bei den An- und Zuspielen nicht den Boden berühren.
Regel 10 - Der Spielbeginn
Das Spiel beginnt in jeder Halbzeit mit einem Schiedsrichterwurf. Nach jedem Tor wird das Spiel durch Abwurf jenes Torwartes, gegen de das Tor erzielt wurde, aus dem eigenen Torraum fortgesetzt.
Regel 11 - Der Einwurf
Ein Einwurf wird entschieden, sobald der Ball die Seitenlinie vollständig überquert hat. Der Einwurf wird an der Stelle ausgeführt, an der der Ball hinaus ist. Beim Einwurf müssen alle Spieler der gegnerischen Mannschaft mindestens 1m vom Werfer entfernt sein.
Regel 12 - Der Abwurf
Ein Abwurf durch den Torwart findet statt, sobald der Ball über die Torauslinie oder Torlinie gelangt.
Regel 13 - Der Freiwurf
Bei einer Regelwidrigkeit wird für die andere Mannschaft auf Freiwurf entschiedn. Der Freiwurf ist am Ort des Vergehens auszuführen und die Spieler der angreifenden Mannschaft drfen nicht näher als einen Meter an die Torraumlinie herantreten.
Die offizielen Beachhandball Regeln der IHF.